Stuttgart 21 NEIN danke!
-lange nichts geschrieben und nun doch.
-wie immer Scrollen-
Das ist die Seite von Stuttgart und Umgebung.
Dort lebte ich fast 16 Jahre meines Lebens. Ich habe dort sehr viele Freunde, die ich nicht missen möchte, kennengelernt.

Der Schlossplatz mit dem Gebäude der Börse mitten in Stuttgart.

Hier nochmal der Blick vom Schloßplatz auf das neue Schloß - sämtliche Großverantstaltungen (Fussball WM, Konzerte...) finden hier statt. Der Platz wird in solchen Fällen komplett mit Gummiplatten abgedeckt, so das man in diesem Moment darunter keine Parkanlage vermutet.

Stuttgart ist seit über 10 Jahren mit von der Partie wenn es um Musicals geht....
Im April 09:
Musical Wicked

Ich muss zugeben, das beste Musical was ich bis jetzt gesehen hab. Es waren aber auch erst 2. 2010 zog Wicked mit mir in den Pott nach Oberhausen.


& Tübingen
-wunderschöne, alte Fachwerkhaus- und bekannte Universitätsstadt
Der Marktplatz:



Der Neckar - für die im Sommer zahlreichen Touristen wurde jetzt schon alles geputzt und gebügelt. Auch Stocherkahne gehören hier eigentlich mit zur Flotte.

Oktober 2010:
Wenn es etwas aus dem Schwabenländle in den Medien zu berichten gibt, dann sind das meisst Schlagzeilen aus der Wirtschaft.
Der Schwabe ist ein geduldiger uns sesshafter Mensch. Er ist lange still und hält an seinen überlieferten Gewohnheiten fest. Ich schreibe das, weil ich das über Jahre hinweg beobachten konnte.
Nun:
Wasserwerfer, Pfefferspray, Schlagstock - Blut, Geschrei, Protest
Ich habe mit erschrecken die ersten Schlagzeilen verfolgt und als ich mir in der wohl bekanntesten Tube die Bilder nocheinmal in Ruhe anschaute, musste auch ich die Tränen schlucken.
Schlechte Laune kommt auf, wenn ich daran denke, was Stuttgart - vielmehr die personifizierte, entscheidene Sparte, da so alles schon entschieden hat. Mit ihren Gebäuden laufen sie unter grober Fahrlässigkeit im Gleichklang. Alte Gebäude? Wenn weg dann weg (Königstrasse/Marienstrasse) - Die gute alte Stuttgarter Bank: weg isse, jedenfalls das Gebäude. Nur ein Beispiel von vielen. Wenn man Lust verspürt, dann kann man die kunstvollen Überbleibsel im Museum sehen.
Und jetzt: Ist der alte Bahnhof fällig. Punkt.
Projekt Stuttgart 21.
Damals in der Schule schon angepriesen, der Versuch den Nachwuchs in die richtige Richtung zu lenken. Wer es nicht weiss; seit mehr als 20 Jahren kusiert dieses Vorhaben.
Erst wich die gute "Südmilch" am Bahnhofsgleisbereich. Schnell machte sich ein großes Kino breit, wohl im Interesse, das die 5 kleinen in der Stadt dann entgültig kaputt gehen...
Und nun sollen auch die Flügel (Nord und Süd) des Bahnhofs fallen. Der Nordflügel - 1000sende male fuhr, stand und lief ich daran vorbei. Weg isser.
Das man die häßlichen Gleisanlagen wegschafft und den Bahnhof verlegt, ok.
Aber so?
Für den Politiker oder Wirtschaftsexperten im Ländle steht Funktionalität im Vordergrund.
Stuttgarter Rathaus & Kleiner Schlossplatz

Soll heissen: am besten bestünde alles nur aus Würfeln - quadratisch, praktisch, gut. Planbar, bis ins kleinste Detail. Effektiv. Effizient.
Geschichte? Tradition? Erinnerung? -Nur in den Köpfen, kaum in der Stadt.
Von Anfang an, als ich den Bahnhof sah, dachte ich: trostlos, kaum interessante Aufenthaltsunterhaltung (Läden...). Das war 1993. Wenn man sich z.B. den Bahnhof in Köln (obgleich dieser auch noch nie einen Blumentopf gewann) mal anschaut: DA IST LEBEN DRIN! Hier nicht.
Er hätte mehr verdient, dieser wunderschöne, massive, alte (1914) Bau. Noch immer stolz trägt er die Krone von Mercedes - blutverschmiert.
Wollen wir mal hoffen, das sich dann der amputierte Bau endlich mal in das Stadtleben von Stuttgart integriert. Er hat es sich so sehr verdient!
www.hauptbahnhof-stuttgart.de
"Gilt heute noch als eines der schönsten und gelungensten Bahnhofsgebäude in Europa."

Das verkürzte Hegel Zitat in Leuchtschrift am Haupteingang des Bahnhofes ist ein Werk des Künstlers Joseph Kosuth von 1981.
Sein Ansatz:
Kunst ist Philosophieersatz. Integration von Text, Bedeutung durch Kontext.
Koste es doch was es wolle! Um jeden Preis?

FA: GL-Abbruch
Wieviel Hunger hast du noch?